KREBS – Versorgungslücke für krebskranke Menschen und ihre Familien im Landkreis Erding geschlossen.
Bürgerstiftung im Landkreis Erding spendet 800 Euro für Ambulanz.
„Ich freue mich, dass wir dieses Projekt zugunsten Krebskranker vor einem Jahr starten konnten und es sehr gut angelaufen ist. Die Psychoonkologische Ambulanz ist ein Projekt, das Unterstützung verdient“, so Landrat Martin Bayerstorfer. „Ein herzliches Dankeschön an das PalliativTeam Erding für ihren langjährigen Einsatz bei uns im Landkreis!“
Janine Krzizok, die Vorsitzende des Stiftungsrats der Bürgerstiftung Erding, schließt sich dem an: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der Bürgerstiftung im Landkreis Erding die Möglichkeit haben, dieses und viele verschiedene andere Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen zu fördern. Unser Landkreis ist vielfältig und das soll auch in der Unterstützung durch die Bürgerstiftung zum Ausdruck kommen.“
„Es ist so schön, dass wir Dank der Spenden und unserer einmaligen, im Landkreis Erding über viele Jahre gewachsenen Vernetzungsstruktur nach und nach eine große Lücke im Gesundheitssystem schließen können, nämlich Krebspatienten und ihre Angehörigen ohne lange Wartezeiten unbürokratisch in jeder Phase ihrer Erkrankung bedarfsgerecht aufzufangen, zu stärken und individuell in ihrem Heilprozess von Körper und Seele zu unterstützen. Und das genau wann und wo es gebraucht wird, in der Klinik, in der Praxis oder auch daheim“, so Dr. Scholtissek.
Wie wichtig ein solches Angebot ist, erläutert Ninja Flux: „Gerade am Anfang einer onkologischen Erkrankung sind die Betroffenen wie ‚aus der Bahn geworfen‘. Die Diagnose Krebs bedeutet für viele Menschen zunächst große Verunsicherung und Angst vor belastenden Untersuchungen und Behandlungen. Diese Sorgen und Nöte aussprechen und sortieren zu können, gibt den Menschen ein Stück Selbstwirksamkeit zurück. Eine angemessene Krankheitsbewältigung spielt zudem eine große Rolle für den Heilungsprozess.“
Für den Krankenhausdirektor Dr. Dirk Last ist vor allem die räumliche und personelle Nähe zum Klinikum ein großer Vorteil: „Seit April 2020 konnten auch stationär behandelte Patienten und Patientinnen beraten werden. 25 konnten so zeitnah nach einer Operation oder kurz nach Diagnosestellung während ihres stationären Aufenthalts sowohl in Erding als auch in Dorfen unterstützt werden.“
Kontakt:
Psychoonkologische Ambulanz im MVZ Landkreis Erding
Bajuwarenstraße 3, Erding
Mobilnummer 0172 / 4685973